Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage zur contec Vergütungsstudie 2025

Die contec Vergütungsstudien bieten seit 2004 eine verlässliche Orientierung für markt-, funktions- und leistungsgerechte Gehälter in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriele Moos, Professorin und Leiterin des Studiengangs Gesundheits- und Sozialmanagement am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen, dem IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft – und nicht zuletzt mit Ihnen tragen wir zu mehr Transparenz in den Vergütungsstrukturen der Branche bei.

Die contec Vergütungsstudie 2025 legt ihren Fokus auf die Gehälter von Geschäftsführungen, Vorständen – und erstmals auch auf die Vergütung der Führungs- und Leitungskräfte direkt unterhalb der Geschäftsführung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.

Die Veröffentlichung der Studienergebnisse ist für den Spätsommer 2025 in einer deutschsprachigen Publikation geplant. Als Teilnehmer*in erhalten Sie ein kostenloses digitales Exemplar der Studie mit allen Ergebnissen, sofern Sie am Ende der Befragung Ihre E-Mail-Adresse angeben. Diese wird über eine separate Umfrage erfasst und nicht mit Ihrem Datensatz verknüpft.

Die Umfrage bezieht sich auf das Jahr 2024. Idealerweise haben Sie Kenntnisse über Ihre eigene Vergütung und deren Komponenten sowie über folgende unternehmensrelevante Daten im Jahr 2024: Gesamtumsatz, Anzahl der Beschäftigten und Vollzeitstellen. 

Die Teilnahme ist bis zum 19. Mai möglich und dauert etwa 15-20 Minuten. Über den Menüpunkt „Später fortfahren“ können Sie Ihre Angaben jederzeit speichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortfahren.

Alle erhobenen Daten werden strikt anonymisiert ausgewertet – Rückschlüsse auf individuelles Antwortverhalten sind nicht möglich! Bei Fragen stehen Ihnen Justin Nienhaus und Dr. Michael Tamminga-Wessels aus dem Projektteam gerne unter verguetung@contec.de zur Verfügung.

Wichtige Hinweise zur Umfrage:

  • Bitte beantworten Sie alle Fragen. Fragen mit einem roten Sternchen (*) sind Pflichtfragen und können nicht übersprungen werden.
  • Falls Sie einen Zugangscode verwenden, wird dieser getrennt von den Umfragedaten gespeichert und ausschließlich genutzt, um zu vermerken, ob die Umfrage abgeschlossen wurde. Eine Zuordnung zum Antwortverhalten ist nicht möglich.

Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme und Ihre Bereitschaft, damit zur Transparenz und Vergleichbarkeit der Vergütung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft beizutragen.

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Handhabung der Daten

Im Folgenden wird das Konzept von IEGUS zur Sicherstellung des Schutzes der zur Verfügung gestellten Daten und zur Sicherung der Anonymität der Teilnehmenden dargestellt.

IEGUS erhält die Daten der Umfrage aus der Software LimeSurvey. Daneben erhebt IEGUS separat die E-Mail-Adresse der Teilnehmenden. Diese werden ausschließlich zum Versand der Studie verwendet und bleiben separat von allen weiteren Umfrageangaben. Die Daten verbleiben in der c-Group und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Auswertung erfolgt durch das IEGUS Institut auf den firmeneigenen, gesicherten Servern der c-Group.

Auswertung und Analyse der Daten

Die Daten dienen ausschließlich der Analyse im Rahmen der contec Vergütungsstudie 2025. Daraus abgeleitete Trends, Mittel- und  Richtwerte, die jedoch keinerlei personenbezogene Daten mehr darstellen, können im Rahmen weiterer Auswertungen herangezogen werden.

Die erhobenen Daten verbleiben für die Dauer der Auswertung der Studie bei der c-Group und werden ausschließlich durch das Datenteam ausgewertet, deren Mitglieder sämtlich auf das Den Datenschutz und die Verschwiegenheit besonders verpflichtet wurden.

Die Ergebnisse der Datenanalyse werden im Rahmen der contec Vergütungsstudie 2025 vorgestellt und veröffentlicht, Rückschlüsse auf individuelle Personendaten sind nicht möglich.

Die Rohdaten werden spätestens ein Jahr nach der Auswertung gelöscht

Speicherorte und Zugriffsrechte

Die Daten werden online über eine gesicherte (https://)-Datenverbindung an IEGUS gesandt. Die Verschlüsselung entspricht dem gängigen 256bit-Standard. Dies entspricht den Sicherheitsstandards beim Online-Banking. IEGUS erfüllt damit die gesetzlichen Vorgaben zu Datenschutz und -sicherheit.

Die Projektdaten werden an den folgenden Orten gespeichert:

  • IEGUS-Server im gesicherten Rechenzentrum in Deutschland

Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in der Europäischen Union statt.

Der IT-Dienstleister TMR stellt folgende Infrastruktur und Dienstleistungen IEGUS zur Verfügung

  • Gebäudeinfrastruktur (inkl. Sicherheit)
  • Datenleitungen (inkl. Sicherheit)

Der Zugriff auf Umfragedaten ist auf das Datenteam sowie die Projektleitung und die Geschäftsführung von IEGUS beschränkt. Darüber hinaus haben Systemadministratoren von IEGUS Zugriff auf diese Daten. Dieser Personenkreis ist an explizite Verschwiegenheitserklärungen gebunden.

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, stehen Ihnen folgende Personen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung:

Ulrich Lange (Email: u.lange@contec.de ; Telefon: +49 234 45273 23)

Angelika Borgs (Email: a.borgs@contec.de ; Telefon: +49 234 45273 64).